Kaffee gab es zwar nicht, dafür jede Menge andere Getränke. Es war der Start einer Veranstaltungsreihe, die wir in ein- bis zweimonatlichem Abstand regelmäßig durchführen wollen. Zwanglose Treffen für allerlei Gespräche und Kontakte sollen sich mit eher thematisch orientierten Abenden, die etwa mit einem einführenden Referat den Boden für anschließende Diskussionen bereiten, abwechseln.

Diesmal trafen wir uns in den Räumen des LMU-Instituts „Junior Year in Munich“, wo amerikanische Studentinnen und Studenten im Sinne der Völkerverständigung ein Jahr in Deutschland studieren. Geleitet wird dieses Institut von Prof. Dr. Hans-Peter Söder, der noch dazu Mitglied in der Timaios-Gesellschaft ist. Er hat in seiner bekannten humorvollen Art den Anwesenden eine kurze Führung, gespickt mit witzigen Pointen und Aperçus, durch sein Institut gegeben. Dabei stellte er den Abend thematisch unter das Thema „Kairos“, den rechten Augenblick, der immer nur spontan, wenn er sich bietet, erhascht werden kann. Dies haben wir getan und einen amüsanten, erlebnisreichen Abend in bester Gesellschaft verbracht, an dem diverse Erkenntnisse gewonnen werden konnten und allerlei neue Kontakte sich ergaben.

Die Fortführung der Veranstaltungsreihe wird sich aufgrund der pandemischen Situation wahrscheinlich in den Frühling 2022 verlagern – wir werden es rechtzeitig bekanntgeben.

Share This Post

Weitere Inhalte

Newsletter 11 – Juli 2025

Liebe Mitglieder, Freunde, Interessenten und Förderer! Einige aktuelle Termine in der Übersicht und eine Einladung zum Timaios-Treff am 18.7.25. Online-Seminare Wir lesen derzeit, wie schon im letzten Newsletter angegeben, Iamblichos, Protreptikos. Wir finden auf Schritt

Events
Roland Jurgeleit

Quasi ein Sommerfest der Timaios-Jugend

Grillen und Bier Pong in der U252 Es war ein perfekt ausgewählter Termin: der letzte Schultag vor den Pfingstferien. Bis auf wenige Frühabreisende war noch niemand in den Ferien, und so hatten wir eine große

0 Comments